FAQ.

SCHEIBENTÖNUNG

Häufig gestellte Fragen zur Scheibentönung

Muss ich die Scheibentönung in die Fahrzeugpapiere eintragen?

Bei unserer nachträglichen Scheibentönung ist für Dich immer von Haus aus eine sofort gültige ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) inbegriffen, daher ist eine Eintragung nicht erforderlich. Einfach beim nächsten TÜV Termin oder der nächsten Verkehrskontrolle vorlegen.

Dürfen die vorderen Scheiben getönt werden?

Nein, es dürfen lediglich die Fenster ab der B-Säule mit Tönungsfolie versehen werden. Die vorderen Seitenscheiben zwischen A- und B-Säule der Karosserie zu tönen, ist unzulässig, da hierdurch das Sichtfeld des Fahrers zu stark eingeschränkt würde.

Schützt die Folie vor blendender Sonneneinstrahlung?

Eine Scheibentönung bietet einen großen Blendschutz für die hinteren Insassen, ob Kinder oder Haustiere. 

Vor allem in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden sind diese vor tiefstehender Sonneneinstrahlung geschützt.

Wie viel UV-Absorbierung besitzt die Folie?

Im Gegensatz zu einer Werkstönung bietet eine nachträgliche Scheibentönung den Vorteil, bis zu 99% UV Absorbierung zu besitzen. daher benötigt man auf der Rückbank weder Sonnenschirm noch Sonnencreme.

Bietet die Folie auch einen Sichtschutz?

Mit der Scheibentönung hast Du einen gewissen Sichtschutz, der Inhalt und die Insassen des Fahrzeugs sind vor neugierigen Blicken geschützt und Deine Privatsphäre bleibt erhalten.

Bietet die Folie einen Splitterschutz bei Einbruch oder Unfall?

Durch den stabilisierenden Verbundeffekt fliegen bei Einbruch oder Unfall erheblich weniger gefährliche Glassplitter herum. Dadurch wird das Verletzungsrisiko nach einem solchen Vorfall deutlich gemindert.

Besitzt die Folie einen Wärmeschutz / Hitzeschutz?

Die Scheibentönung reduziert die Hitzeentwicklung im Inneren des Fahrzeugs. Das bedeutet mehr Fahrkomfort und weniger Kraftstoffverbrauch durch die Klimaanlage.

Ist das Cool oder lit?

Cool, geschmackvoll, formvollendet, kunstreich, elegant, sportlich oder stylisch. Mit einer Scheibentönung verleihst du deinem KFZ das ganz besondere Etwas. Egal, ob die Scheiben hell oder dunkel getönt werden - Du gibst deinem Fahrzeug einen persönlichen Akzent.

TEIL- ODER VOLLFOLIERUNG

Häufig gestellte Fragen zur Teil- oder Vollfolierung

Darf man damit durch die Waschanlage?

Ja, das Nutzen der Waschanlage ist kein Problem. Es sollte eine Zeit von 24 Stunden eingehalten werden, damit der Kleber die volle Klebkraft entfalten kann. Danach ist es kein Problem, durch die Waschanlage zu fahren. 
WICHTIG ist, bei matter Folie keinen Heißwachs zu benutzen.

Muss ich die Folierung in die Fahrzeugpapiere eintragen? 

Nein, eine Eintragung ist nicht nötig, da es sich um eine rückrüstbare Folie handelt.

Was passiert mit dem Lack?

Der Lack nimmt durch die Folierung keinen Schaden, sondern wird hierdurch zusätzlich geschützt. Nach der Entfernung der Folie ist der Zustand des Lacks wie vor der Folierung.

Können Kratzer oder Lackbeschädigungen versteckt werden?

Zum Teil. Zur groben Orientierung sei gesagt: “Alles, was man mit dem Fingernagel fühlt, sieht man auch nach der Folierung noch”.

Wie lange hält die Folie?

Die Folienhersteller geben eine Lebensdauer von 5-7 Jahren an. Nach dieser Zeit sollte man die Folie erneuern. Die Lebensdauer hängt dazu davon ab, wo das Fahrzeug steht und wie gut es gepflegt wird. Das Unterstellen in einer Garage wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Folie aus, während starke UV-Strahlung beispielsweise eher weniger vorteilhaft ist. Hier sollte man sich an die 5-Jahresempfehlung halten.

Habe ich Garantie auf die Folierung? 

Selbstverständlich hast Du eine Gewährleistung von 2 Jahren auf unser Handwerk!

Kann man auch unlackierten Kunststoff folieren?

Es gibt verschiedene Kunststoffe. Außen am Auto finden wir meist ABS vor (oftmals leicht strukturiert). ABS lässt sich nicht folieren, da die Folie auf der Oberfläche nicht hält. Diese müsste dazu zunächst lackiert werden. 

 

Es gibt natürlich noch andere Kunststoffarten, auf denen die Folie problemlos hält. Schicke uns gerne ein Bild der zu folierenden Kunststofffläche und wir schauen, was möglich ist.

Wie teuer ist eine Teilfolierung?

Die Kosten für eine Teilfolierung variieren je nach Fläche, Folienart und Fahrzeugtyp. Ob Dach, Motorhaube oder Spiegel – der Preis richtet sich nach Material und Arbeitsaufwand. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

LACKSCHUTZ

Häufig gestellte Fragen zur Lackschutz

Passgenau für Dein Fahrzeug

Die Folien sind transparent und werden passgenau für Dein Fahrzeug angefertigt.

Keine Verfärbung  

Viele Steinschlagschutzfolien verfärben sich nach kurzer Zeit durch UV-Strahlung gelblich. Dies ist bei unserer Folie nicht zu befürchten.

Selbstheilende Oberfläche

Die selbstheilende Oberfläche der Folie lässt oberflächliche Kratzer unter Wärmeeinfluss wieder verschwinden.

Werterhalt

Du erhältst den Wert deines Fahrzeugs, indem Du stark beanspruchte Stellen des Lacks bzw. die Fahrzeugfront schützst. Zu Letzterer gehören Stoßstange, Kotflügel, Motorhaube, Spiegel, ggf. Dachansatz und ein Teil 

der A-Säule.

Lange Lebensdauer

Die Folienhersteller geben eine Garantie von 7-10 Jahre auf die Steinschlagschutzfolie, abhängig davon, ob das Fahrzeug oft in der Garage steht oder häufig der UV-Strahlung ausgesetzt wird. Wenn das Fahrzeug oft untergestellt und vor UV-Strahlung geschützt wird, verlängert sich die Lebensdauer der Folie.

SCHMIDT & SPAHN FOLIENTECHNIK GMBH

Marcel Schmidt & Uwe Spahn
Hansastraße 36b
49134 Wallenhorst

05407 8863018
info@sus-os.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. - Fr.: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr

*Preise inkl. MwSt. © 2025 Schmidt & Spahn Folientechnik GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.